Ottolenghi's Kartoffelgratin mit Limette und Kokosnuss
- Zubereitung: 20 Minuten
- Kochzeit: 110 Minuten
Kartoffel und Zitrone… Das mag seltsam klingen? Spoiler: Es funktioniert wunderbar! Die Kokosnusscreme und die Limette erfinden den klassischen Gratin komplett neu mit einer unerwarteten Frische. Kombiniert mit einem Lammconfit oder einem Ofenfisch ist das eine Gewinnerkombination.
Zutaten
-
kartoffeln
-
schalotten
-
sahne
-
zitrone
-
knoblauchpulver
-
olivenöl
-
gemüsebrühe
Rezept-Schritte
Kartoffeln vorbereiten
Die Kartoffeln gründlich waschen (Sie können die Schale dran lassen) und dann in dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel beiseite stellen. Den Ofen auf 180°C vorheizen
Limetten mit Kokosnusscreme vorbereiten
Die Limetten abreiben und dann auspressen, um 30 g Saft zu erhalten. Über die Kartoffeln gießen. Vermischen. Die Kokosnusscreme hinzufügen. Salzen, pfeffern.
Schalotten anbraten
Die Schalotten schälen und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch reiben. Alles in einer Pfanne mit dem Olivenöl anbraten, ohne dass der Knoblauch verbrennt. Beiseite stellen.
Gratin zubereiten
Für die Montage des Gratins: Sie können eine Pfanne oder eine ofenfeste Form verwenden. Beginnen Sie damit, eine erste Schicht Kartoffeln auf den Boden Ihrer Form zu legen. Etwas Schalotten hinzufügen. Mit Kartoffeln bedecken, dann mit Schalotten. Zum Schluss die restliche Flüssigkeit aus der Schüssel in Ihre Form gießen. Die Gemüsebrühe hinzufügen. Mit Alufolie abdecken und 40 Min backen
Gratin backen
15g Olivenöl über den Gratin gießen, dann weitere 30 Min ohne Abdeckung backen, bis die Kartoffeln schön golden und gratiniert sind. Heiß servieren und die Limettenzesten hinzufügen.
Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack, zögern Sie nicht, Kokosmilch anstelle der Sahne zu verwenden.
- Der Mandoline-Trick Für einen perfekt gleichmäßigen Gratin und eine einheitliche Garung schneiden Sie Ihre Kartoffeln mit der Mandoline (ca. 3mm). Alle Scheiben garen gleichzeitig und Sie erhalten diese perfekte schmelzende Textur.
Antiwaste Tipps
- Null Verschwendung, maximaler Geschmack Behalten Sie die Schale Ihrer Kartoffeln! Sie enthält nicht nur viele Nährstoffe, sondern bringt auch Knusprigkeit und Textur in den Gratin. Ein gutes Waschen genügt, und Sie vermeiden Verschwendung.
- Frischen Zitronensaft aufbewahren Im Kühlschrank (kurzfristig), in einem luftdichten Glasbehälter hält er sich 2 bis 4 Tage im Kühlschrank Minimieren Sie die Luftexposition, um Vitamin C zu bewahren und Oxidation zu vermeiden Im Gefrierschrank (langfristig), frieren Sie den Saft in kleinen Portionen ein indem Sie eine Eiswürfelform für Saftwürfel verwenden (praktisch zum Dosieren), oder in kleine luftdichte Behälter füllen Er hält sich 3 bis 4 Monate im Gefrierschrank. Im Kühlschrank auftauen oder direkt gefroren für bestimmte Rezepte verwenden