Logo
Rezept

Bananen-Crème brûlée

Ein cremiges und karamellisiertes Dessert, das die Banane in puren Genuss verwandelt

  • Zubereitung: 30 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten

Wenn Crème brûlée auf Banane trifft, ist das die perfekte Verbindung zwischen französischer Cremigkeit und tropischer Süße. Dieses glutenfreie Dessert verspricht eine samtige Textur, gekrönt von einer knusprigen Zuckerkruste, die jeden begeistert.

Zutaten

Portionen
  • bananen
  • brauner zucker
  • eigelb
  • crème fraîche
  • zucker
  • vanilleschote

Rezept-Schritte

Die parfümierte Creme zubereiten

In einem mittelgroßen Topf die Sahne eingießen. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und die Samen mit der Messerspitze herauskratzen. Samen und Schote zur Sahne geben und langsam zum Kochen bringen. Kurz vor dem Kochen vom Herd nehmen.

Die Bananen verteilen

Die Bananen grob mit der Gabel zerdrücken und auf 8 kleine Förmchen verteilen. Leicht andrücken, um eine gleichmäßige Basis zu bilden.

Die Crememasse zubereiten

In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Puderzucker und den Vanillesamen kräftig schlagen, bis eine dicke und cremige Mischung entsteht. Die heiße Sahne nach und nach unter ständigem Rühren dazugießen.

Die Creme kochen

Den Topf ausspülen und trocknen, dann die Mischung hineingießen. Bei schwacher Hitze unter langsamem und fast ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme eindickt und den Löffel überzieht. Achtung: niemals kochen lassen, sonst gerinnt die Creme!

Fertigstellen und kühlen

Die Creme durch ein feines Sieb direkt in die Förmchen passieren und bis zum Rand füllen. Bei Raumtemperatur abkühlen lassen, dann für eine ganze Nacht in den Kühlschrank stellen.

Die Oberfläche karamellisieren

Beim Servieren jede Creme mit einer dünnen Schicht braunem Zucker bestreuen. Für einige Sekunden unter einen sehr heißen Grill schieben, bis der Zucker schmilzt und ein glänzendes Karamell bildet. Abkühlen lassen, damit die Kruste hart wird.

Tipps und Variationen

  • Für eine noch leckerere Version kannst du einige dunkle Schokoladensplitter mit den Bananen in die Förmchen geben.
  • Du kannst den braunen Zucker durch Demerara- oder Muscovado-Zucker oder auch durch helle Rohrzucker für die Karamellisierung ersetzen.
  • Wenn du keinen Flambierbrenner hast, verwende den Grill deines Ofens und überwache sehr genau.

Antiwaste Tipps

Wirf die verwendete Vanilleschote nicht weg!

Du kannst sie zum Beispiel:

  • Abspülen, trocknen und in deinen Zuckertopf stecken, um ihn zu parfümieren
  • Mit Zucker mixen, um hausgemachten Vanillezucker herzustellen
  • In deine Kompotte oder Marmeladen geben, um sie natürlich zu parfümieren

Weitere Rezepte

Apfeltarte mit Erdnussbutter-Streuseln

  • Total 45 Minuten
  • Aktiv 20 Minuten

Dutch Baby mit Birnen: ein aufgegangener Pfannkuchen, der beeindruckt

  • Total 45 Minuten
  • Aktiv 15 Minuten

Gazpacho mit Bio-Pfirsichen, Gurke und goldenen Tomaten

  • Total 20 Minuten
  • Aktiv 20 Minuten

Geröstete Karotten mit Honig und Zitrusfrüchten

  • Total 45 Minuten
  • Aktiv 15 Minuten
Fenouil rôti à l'ail et au persil

Gerösteter Fenchel mit Knoblauch und Petersilie

  • Total 45 Minuten
  • Aktiv 15 Minuten

Gerstensalat mit Gemüse

  • Total 45 Minuten
  • Aktiv 15 Minuten

Grüner Smoothie mit Zucchini und Macadamianüssen

  • Total 45 Minuten
  • Aktiv 45 Minuten
Galettes de pommes de terre maison aux épinards et carottes

Hausgemachte Kartoffelpuffer mit Spinat und Karotten

  • Total 35 Minuten
  • Aktiv 20 Minuten

Japanische Curry-Taschen

  • Total 45 Minuten
  • Aktiv 25 Minuten