Kimchi aus Chinakohl
Das fermentierte koreanische Würzmittel, das all deine Gerichte zum Leben erweckt
- Zubereitung: 54 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
Lust auf mehr Pepp im Alltag? Dieses Chinakohl-Kimchi ist dein Ticket nach Korea, direkt aus deiner eigenen Küche. Fermentiert, scharf, knackig – es verwandelt jede Mahlzeit in ein Geschmacksfestival. Und das Beste: Es wird mit der Zeit immer besser!
Zutaten
Rezept-Schritte
Bereite den Kohl vor
Schneide den Chinakohl in etwa 5 cm große Stücke. Bestreue ihn mit dem koreanischen Meersalz und mische gut durch. Lass ihn 2 Stunden ziehen, spüle dann gründlich mit kaltem Wasser ab und lass ihn gut abtropfen.
Reibe das Gemüse
Reibe die Karotten fein. Hacke die Frühlingszwiebeln und reibe den frischen Ingwer. Gib alles in eine große Schüssel.
Bereite die scharfe Paste vor
Vermische in einer Schüssel die koreanischen Chiliflocken, das Salz, den Zucker und den gehackten kandierten Ingwer. Gib etwas Wasser dazu, um eine dicke Paste zu bilden.
Stelle das Kimchi zusammen
Füge den abgetropften Kohl zum geriebenen Gemüse hinzu. Arbeite die scharfe Paste ein und mische kräftig mit Handschuhen (wichtig für deine Hände!). Drücke alles fest in ein sterilisiertes Glas.
Starte die Fermentation
Lass es je nach Geschmack 1 bis 3 Tage bei Raumtemperatur fermentieren, dann im Kühlschrank aufbewahren. Kimchi hält sich mehrere Wochen und entwickelt seine Aromen mit der Zeit.
Tipps und Variationen
- Keine koreanischen Chiliflocken? Du kannst Espelette-Pfeffer oder normale Chiliflocken verwenden, aber der Geschmack wird anders sein.
- Für milderes Kimchi reduziere die Chilimenge. Für mehr Power füge eine zerdrückte Knoblauchzehe hinzu.
- Kimchi ist perfekt als Beilage zu Reis, in gebratenen Nudeln oder sogar auf Pizza!
Antiwaste Tipps
Wirf die äußeren Blätter des Chinakohls nicht weg! Du kannst sie für eine aromatische Gemüsebrühe verwenden oder in eine Miso-Suppe geben.
Die härteren Kohlstrünke können fein gehackt und zu Gemüsepfannen gegeben werden, um Biss zu verleihen.