Logo
Rezept

Japanische Gyoza: Knusprige Teigtaschen aus der Pfanne

Goldene und zarte kleine Päckchen, perfekt als Vorspeise oder leichtes Abendessen.

  • Zubereitung: 30 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten

Gyoza, diese kleinen japanischen Teigtaschen, die gleichzeitig knusprig und weich sind, sind die Kunst, ein paar Gemüse und etwas Fleisch in unwiderstehliche Häppchen zu verwandeln. Eine Dampf- und anschließende Bratmethode, die diesen berühmten goldenen Boden schafft, der so charakteristisch für Gyoza ist.

Zutaten

Portionen
  • pfeffer
  • weisskohl
  • sesamöl
  • pilze eingeweicht in 2 teelöffeln warmem frischem ingwer
  • frühlingszwiebeln
  • hackfleisch
    (or pork)

Rezept-Schritte

Den Kohl vorbereiten

Den Kohl fein hacken, in ein Sieb geben und mit kochendem Wasser übergießen. Abkühlen lassen, bis man ihn anfassen kann, dann den Kohl gut ausdrücken, um das gesamte Wasser zu entfernen.

Die Füllung zubereiten

In einer Schüssel den abgetropften Kohl, gehackte Zwiebeln, eingeweichte und gehackte Pilze sowie geriebenen Ingwer vermischen. Das Hackfleisch, Reiswein, Sojasauce, Sesamöl und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Alle Zutaten gut vermischen.

Die Gyoza formen

Etwa 1 Teelöffel Füllung in die Mitte jedes Gyoza-Teigblatts geben. In der Mitte falten und die Ränder in Falten legen, um sie gut zu verschließen. Falls die Ränder nicht kleben, den inneren Rand vor dem Falten leicht mit etwas Wasser anfeuchten.

Die Gyoza garen

2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Gyoza nebeneinander anordnen. Am Pfannenrand etwas Wasser hinzugießen, bis es 1/4 der Gyoza-Höhe erreicht. Zudecken, Hitze reduzieren und köcheln lassen, bis das Wasser vollständig verdampft ist.

Die Sauce zubereiten

Die Sojasauce mit Sesamöl mischen (scharf, wenn gewünscht). Ein Verhältnis von 10 Teilen Sojasauce zu 1 Teil Öl verwenden (oder 5 zu 1, wenn weniger scharf bevorzugt wird).

Tipps und Variationen

  • Für eine vegetarische Version das Fleisch durch zerbröselten Tofu oder zusätzliche gehackte Pilze ersetzen.
  • Gyoza lassen sich perfekt einfrieren: formen, auf einem Tablett ohne Berührung anordnen, einfrieren, dann in Beuteln aufbewahren.
  • Perfektes Garen: erst golden am Boden, dann gedämpft, um diese einzigartige knusprig-weiche Textur zu erreichen.

Antiwaste Tipps

Das Pilz-Einweichwasser nicht wegwerfen! Es ist voller Geschmack und kann als Basis für Brühe oder Suppe dienen.

Zwiebelgrün kann gehackt und zur Füllung hinzugefügt oder als abschließende Garnitur verwendet werden.

Falls Gyoza-Teigblätter übrig bleiben, können sie in Streifen geschnitten und frittiert werden, um knusprige Chips zu machen.

Weitere Rezepte

Apfeltarte mit Erdnussbutter-Streuseln

  • Total 45 Minuten
  • Aktiv 20 Minuten

Bananen-Crème brûlée

  • Total 45 Minuten
  • Aktiv 30 Minuten

Blumenkohl-Gratin mit Käse

  • Total 45 Minuten
  • Aktiv 15 Minuten

Crostini mit Birne und Pesto

  • Total 45 Minuten
  • Aktiv 30 Minuten

Dutch Baby mit Birnen: ein aufgegangener Pfannkuchen, der beeindruckt

  • Total 45 Minuten
  • Aktiv 15 Minuten

Endives caramélisées

  • Total 45 Minuten
  • Aktiv 30 Minuten

Gazpacho mit Bio-Pfirsichen, Gurke und goldenen Tomaten

  • Total 20 Minuten
  • Aktiv 20 Minuten

Gebackene Birnen mit Haferflocken-Crumble

  • Total 45 Minuten
  • Aktiv 15 Minuten

Gemüse-Maismehl-Puffer

  • Total 30 Minuten
  • Aktiv 15 Minuten