Logo
Artikel

Schütte dein Kochwasser nicht mehr weg: Du solltest den Mut nicht verlieren... und den Rest auch behalten!

Ein Blick auf ein gut gehütetes Geheimnis: Das Kochwasser deiner Gemüse ist ein wahrer Verbündeter für deine Küche und deinen Garten!

Die Nährstoff-Vorteile von Kochwasser

Wenn du dein Gemüse kochst, gehen Teile der Vitamine und Mineralstoffe ins Wasser über. Dieses Wasser wird dann zu einem Nährstoff-Konzentrat: Kalium, Magnesium, B-Vitamine… Anstatt sie im Abfluss verschwinden zu lassen, nutzen wir sie clever weiter!

Was machst du mit welchem Kochwasser?

Das Kochwasser von Kartoffeln eignet sich perfekt zum Reinigen von Silberbesteck und um deine Töpfe zum Glänzen zu bringen. Es ist auch eine ausgezeichnete Basis für deine Suppen und Pürees. Das nennt man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen… oder aus einer Kartoffel tausend Tugenden machen!

Das Kochwasser von grünem Gemüse (Spinat, grüne Bohnen, Brokkoli) ist ideal zum Giessen deiner Zimmerpflanzen, sobald es abgekühlt ist. Reich an Chlorophyll und Mineralstoffen bietet es ihnen einen wahren Nährstoff-Boost.

Das Kochwasser von Wurzelgemüse (Karotten, Rüben, Rote Bete) verwandelt sich in eine schmackhafte Brühe für deine Risottos oder als Saucenbasis. Der Reichtum an natürlichen Zuckern verleiht deinen Gerichten eine subtile Süsse. Da brauchst du nicht mehr Trübsal zu blasen… äh, die Karotte hängen zu lassen!

Das Kochwasser von Blattgemüse (Kohl, Spinat) kann als finale Spülung für deine Haare dienen und verleiht ihnen dank der enthaltenen Mineralstoffe Glanz und Geschmeidigkeit.

Unsere praktischen Tipps

Bewahre deine Kochwasser bis zu 3 Tage im Kühlschrank in Glasgefässen auf. Du kannst sie auch in Eiswürfelformen einfrieren für die spätere Verwendung in der Küche.

Achtung jedoch: Verwende nur Kochwasser von Bio-Gemüse ohne Salz zum Giessen deiner Pflanzen. Sonst könnten sie ein saures Gesicht machen!

Du hast es verstanden: Jedes Gemüse hat seinen Wert, sogar das Wasser, das es gekocht hat! Lass uns gemeinsam unsere Gewohnheiten für eine verantwortungsvollere und kreativere Küche verändern.

Weitere Artikel

Stoffbeutel: Wenn deine Früchte und Gemüse endlich aufatmen können!

Bei UglyFruits lieben wir es, wenn unser Gemüse endlich aufatmen kann... und uns nicht nur vor Bewunderung seufzen lä...

Früchte roh oder gekocht einfrieren: Anleitung

Was ist besser als Einfrieren, um Früchte lange frisch zu halten? Ja, aber Achtung: Nicht alle Früchte reagieren glei...

Dein Kühlschrank verdient etwas Ordnung… dein Gemüse auch!

Denn falsch gelagertes Gemüse welkt, schimmelt oder wird so mysteriös wie eine vergessene Tupperware. Hier ist also u...

Schalen-Tees: Der Aufguss, der deine Gesundheit und dein Portemonnaie zum Kochen bringt!

Unperfektes Gemüse – Gemüse zum Liebhaben... bis zur letzten Schale! Und falls du dachtest, dass Schalen, Blätter ode...

Warum Gemüse fermentieren eine geniale Idee ist

Episode 1/5 - Was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass deine müden Karottenreste oder dieser etwas welke Radieschen ...

Samen und Kerne: klein und voller Ressourcen

Du liebst Früchte und Gemüse bis zum Ende… bis zu ihren Samen und Kernen? Diese kleinen Elemente werden viel zu oft w...

Klimakterische Früchte und Gemüse: Sie haben einen langen Atem… und eine clevere Reifung

Hier ist ein etwas sperriges, aber super nützliches Wort: "klimakterische" Früchte und Gemüse. Keine Sorge, das ist k...

Die Top 5 Gemüse zum Fermentieren zu Hause

Episode 3/5 - Sie sind vielleicht nicht die Stars in der Gemüseabteilung, aber einmal im Glas, stehlen sie die Show. ...

Fermentation zu Hause: Wo anfangen, ohne sich zu verkomplizieren

Episode 3/5 - Du fandest die Idee, dein unperfektes Gemüse zum Sprudeln zu bringen, toll? Perfekt. Heute steigen wir ...