Logo
Artikel

Fermentation zu Hause: Wo anfangen, ohne sich zu verkomplizieren

Episode 3/5 - Du fandest die Idee, dein unperfektes Gemüse zum Sprudeln zu bringen, toll? Perfekt. Heute steigen wir richtig ins Glas ein. Und wir versprechen dir: zu Hause fermentieren ist einfacher als «Lactobacillus» auszusprechen.

Die Grundausstattung (ohne dein Sparschwein zu plündern)

Vergiss teure Gadgets und imposante Maschinen. Für den Einstieg in die Fermentation zu Hause brauchst du:

  • Ein sauberes Glas (mit Deckel oder Dichtung)
  • Unjodiertes Salz (der Star der Fermentation)
  • Wasser, falls du dich für eine Salzlake entscheidest
  • Und natürlich… dein unperfektes aber frisches Gemüse (weder verfault noch welk)

Wie geht’s?

  1. Schneide dein Gemüse wie du magst (Scheiben, Stäbchen, geraspelt…)
  2. Salzen: entweder direkt bestreuen oder eine Salzlake zubereiten (30g Salz pro Liter Wasser).
  3. Ins Glas pressen, um die Luft rauszudrücken. Das Gemüse muss gut bedeckt sein.
  4. Glas schliessen, aber nicht zu fest zudrehen und bei Raumtemperatur 5 bis 15 Tage stehen lassen.
  5. Regelmässig probieren. Wenn’s dir schmeckt, ab in den Kühlschrank.

Und wenn’s schiefgeht?

Keine Panik. Fermentation ist natürlich. Ein paar normale Anzeichen:

  • Schaum oder Bläschen? Bravo, es lebt!
  • Ein saurer Geruch? Das ist ein gutes Zeichen.
  • Eine weisse Schicht an der Oberfläche? Das ist oft Kahm (harmlos). Entfernen und weitermachen.

Wenn’s jedoch nach Aas stinkt oder du bunte Schimmel siehst: wegwerfen und neu anfangen.

Drei unperfekte Gemüse, perfekt für den Einstieg

  • Kohl: ein Klassiker, voller Ballaststoffe, perfekt für hausgemachtes Sauerkraut.
  • Karotte: noch knackiger und säuerlicher nach der Fermentation.
  • Radieschen: bekommt Charakter und seine Farbe kommt wunderschön zur Geltung.

Warum ist das was für dich?

Weil fermentieren ist:

  • Einfach
  • Günstig
  • Ökologisch
  • Und ultra befriedigend!

Und vor allem: dein unperfektes Gemüse liebt’s. Es muss nicht glatt oder kalibriert sein, nur noch Leben zu bieten haben.

Weitere Artikel

Stoffbeutel: Wenn deine Früchte und Gemüse endlich aufatmen können!

Bei UglyFruits lieben wir es, wenn unser Gemüse endlich aufatmen kann... und uns nicht nur vor Bewunderung seufzen lä...

Früchte roh oder gekocht einfrieren: Anleitung

Was ist besser als Einfrieren, um Früchte lange frisch zu halten? Ja, aber Achtung: Nicht alle Früchte reagieren glei...

Dein Kühlschrank verdient etwas Ordnung… dein Gemüse auch!

Denn falsch gelagertes Gemüse welkt, schimmelt oder wird so mysteriös wie eine vergessene Tupperware. Hier ist also u...

Schalen-Tees: Der Aufguss, der deine Gesundheit und dein Portemonnaie zum Kochen bringt!

Unperfektes Gemüse – Gemüse zum Liebhaben... bis zur letzten Schale! Und falls du dachtest, dass Schalen, Blätter ode...

Warum Gemüse fermentieren eine geniale Idee ist

Episode 1/5 - Was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass deine müden Karottenreste oder dieser etwas welke Radieschen ...

Schütte dein Kochwasser nicht mehr weg: Du solltest den Mut nicht verlieren... und den Rest auch behalten!

Ein Blick auf ein gut gehütetes Geheimnis: Das Kochwasser deiner Gemüse ist ein wahrer Verbündeter für deine Küche un...

Samen und Kerne: klein und voller Ressourcen

Du liebst Früchte und Gemüse bis zum Ende… bis zu ihren Samen und Kernen? Diese kleinen Elemente werden viel zu oft w...

Klimakterische Früchte und Gemüse: Sie haben einen langen Atem… und eine clevere Reifung

Hier ist ein etwas sperriges, aber super nützliches Wort: "klimakterische" Früchte und Gemüse. Keine Sorge, das ist k...

Die Top 5 Gemüse zum Fermentieren zu Hause

Episode 3/5 - Sie sind vielleicht nicht die Stars in der Gemüseabteilung, aber einmal im Glas, stehlen sie die Show. ...