Die Top 5 Gemüse zum Fermentieren zu Hause

Episode 3/5 - Sie sind vielleicht nicht die Stars in der Gemüseabteilung, aber einmal im Glas, stehlen sie die Show. Knackig, farbenfroh und voller Charakter – hier sind 5 Gemüse, die du zu Hause fermentieren solltest.
-
Der Kohl – der unschlagbare Klassiker Weiss-, Grün- oder Rotkohl ist der Star von Sauerkraut und Kimchi. Warum er top ist: reich an Wasser, Ballaststoffen und guten Bakterien. Wie? Fein schneiden, salzen (2% des Gewichts), massieren und ins Glas drücken. Er gibt sein eigenes Wasser ab.
-
Die Karotte – die knackig-säuerliche Ein bisschen welk? Sie wartet nur auf das grosse Bad. Warum sie top ist: süss, entwickelt sie eine schöne Säure. Wie? In Stäbchen oder Scheiben schneiden, in Salzlake (30 g Salz/L) einlegen.
-
Die Rote Bete – die schöne Färberin Lass dich nicht von ihrer rauen Schale täuschen: sie zaubert Wunder. Warum sie top ist: ihre rosa Farbe macht jedes Glas zum Hingucker. Wie? In Würfel oder Lamellen, in Salzlake. Denk daran, sie gut zu beschweren – sie neigt zum Auftreiben.
-
Die Rübe – die Vergessene aus dem Kühlschrank Ein bisschen rustikal? Vielleicht. Aber einmal fermentiert wird sie fein und mild. Warum sie top ist: leicht zu finden, perfekt mit Kreuzkümmel oder Kurkuma. Wie? In dünne Scheiben, in gut gewürzte Salzlake.
-
Das Radieschen – die verwandelte Schärfe Rosa, weiss oder schwarz: es beisst, es blubbert, es überrascht. Warum es top ist: es entwickelt einen milden, essigartigen Geschmack ohne weich zu werden. Wie? Dünn geschnitten, in Salzlake. Es färbt die Gläser wunderschön.
UglyFruits-Tipps für dein erstes Glas:
- Schneide fein, damit das Salz gut wirkt.
- Verwende ein Gewicht oder ein umgedrehtes Glas, um das Gemüse unter Wasser zu halten.
- Notiere das Startdatum: ab Tag 5 täglich probieren!
- Fermentiere bei Zimmertemperatur (18-22°C), vor Sonne geschützt.
Du musst kein Chemiker sein, um anzufangen: Wasser, Salz, ein Glas… und etwas Geduld. Das ist alles, was du brauchst, um dein unperfektes Gemüse zum Sprudeln zu bringen.