Logo
Artikel

Die Rüben-Lampe: Charakter, Geschmack, Vorteile und eine Palette von

Du warst vielleicht überrascht, dieses lustige Gemüse zu entdecken, ziemlich gross und eher länglich? Das ist die Rüben-Lampe, die wir dir unter all den Rüben-Sorten vorstellen, die uns unsere Schweizer Produzent:innen anbieten.

Die Rübe, viel mehr als nur ein Wintergemüse

Du warst vielleicht überrascht, dieses lustige längliche Gemüse in deinem UglyFruits-Korb zu entdecken? Das ist die Rüben-Lampe! Die Rübe gibt’s in vielen Sorten. Manche sind rund und violett (wie die Mailänder Rübe), andere sind golden wie kleine Sonnen, und es gibt sogar ultra-knackige japanische Rüben. Die Rüben-Lampe erkennst du leicht an ihrer eher länglichen Form, die an… eine Öllampe erinnert!

Dieses Gemüse ist ein Champion des lokalen Schweizer Anbaus! Hauptsächlich in den Regionen Waadt, Freiburg und Bern angebaut, wächst sie problemlos, ohne viel besondere Pflege zu brauchen. Das ist genau die Art von robustem Gemüse, das wir bei UglyFruits gerne hervorheben: Sie widersteht dem Schweizer Klima gut, verträgt die kleinen Herbstfröste (die sie sogar süsser machen!), und braucht nicht tonnenweise Pestizide, um gut zu wachsen.

Unsere lokalen Produzent:innen ernten sie 6 bis 8 Wochen nach der Aussaat, wenn sie etwa 15 bis 20 Zentimeter misst. Manchmal hat sie eine etwas krumme Form oder eine weniger glatte Haut? Umso besser! Deshalb landet sie in deinem Korb: weil sie es verdient, gegessen zu werden, auch wenn sie nicht wie die “perfekten” Rüben aus dem Supermarkt aussieht.

Ein kleines Gemüse voller guter Sachen

Gute Nachricht: Die Rüben-Lampe ist deine Gesundheits-Verbündete! Und ausserdem kannst du sie ohne schlechtes Gewissen essen, da sie nur 28 Kalorien pro 100 Gramm enthält.

Das bringt sie dir:

  • Viel Vitamin C um deine Immunabwehr zu stärken (perfekt für den Winter!)
  • Ballaststoffe, die deine Verdauung unterstützen und gut sättigen
  • Kalium für dein Herz und deinen Blutdruck
  • Natürliche Antioxidantien, die deine Zellen schützen
  • Über 90% Wasser für deine Hydration

Kurz gesagt: Es ist lecker und gesund. Was willst du mehr?

Wie kocht man sie? Wir verraten dir alles!

Für den Anfang

Als Püree: Allein oder gemischt mit Kartoffeln ist es köstlich zu Fleisch oder Fisch.

In deinen Suppen: Füg sie einfach zu deiner gewohnten Gemüsesuppe hinzu. Sie verleiht einen leicht süssen und würzigen Geschmack, der die Geschmacksknospen weckt.

In der Pfanne gebraten: In Würfel schneiden, in etwas Butter mit einer Prise Zucker anbraten. Sie karamellisiert und wird ganz zart.

Um sich etwas weiter zu wagen

Als Ofen-Fritten: In Stäbchen geschnitten, mit Olivenöl beträufelt, mit Salz, Pfeffer und Kräutern gewürzt, dann 30 Minuten bei 200°C. Eine gesunde Alternative zu Kartoffel-Fritten!

Roh im Salat: Fein gerieben und gemischt mit geraspelten Karotten, etwas Zitrone und Nussöl. Ultra-frisch und knackig!

Mit Honig geröstet: In Scheiben geschnitten, mit Honig und Thymian beträufelt, dann im Ofen bis zur Karamellisierung gebacken.

Wie bewahrt man sie gut auf?

Du wirst nicht alles auf einmal essen? Kein Problem, die Rüben-Lampe hält sich super gut.

Im Kühlschrank (für 2-3 Wochen) Schneide zuerst das Grün ab (das entzieht Feuchtigkeit). Leg die Rüben ins Gemüsefach, idealerweise in ein Küchentuch oder einen Papiersack eingewickelt. Vermeide Plastik, das zum Schwitzen bringt.

Im Gefrierschrank (für mehrere Monate) In Würfel schneiden, 3 Minuten in kochendes Wasser tauchen, schnell in kaltem Wasser abkühlen, gut abtropfen lassen und ab in den Gefrierschrank in einem Beutel! Du hast sie griffbereit für deine Suppen und Pürees.

Im Keller (auf altmodische Art) Wenn du einen kühlen Keller hast, kannst du es wie unsere Grosseltern machen: Leg die Rüben in leicht feuchten Sand. Sie halten sich mehrere Monate!

Weitere Artikel

Stoffbeutel: Wenn deine Früchte und Gemüse endlich aufatmen können!

Bei UglyFruits lieben wir es, wenn unser Gemüse endlich aufatmen kann... und uns nicht nur vor Bewunderung seufzen lä...

Früchte roh oder gekocht einfrieren: Anleitung

Was ist besser als Einfrieren, um Früchte lange frisch zu halten? Ja, aber Achtung: Nicht alle Früchte reagieren glei...

Dein Kühlschrank verdient etwas Ordnung… dein Gemüse auch!

Denn falsch gelagertes Gemüse welkt, schimmelt oder wird so mysteriös wie eine vergessene Tupperware. Hier ist also u...

Schalen-Tees: Der Aufguss, der deine Gesundheit und dein Portemonnaie zum Kochen bringt!

Unperfektes Gemüse – Gemüse zum Liebhaben... bis zur letzten Schale! Und falls du dachtest, dass Schalen, Blätter ode...

Warum Gemüse fermentieren eine geniale Idee ist

Episode 1/5 - Was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass deine müden Karottenreste oder dieser etwas welke Radieschen ...

Schütte dein Kochwasser nicht mehr weg: Du solltest den Mut nicht verlieren... und den Rest auch behalten!

Ein Blick auf ein gut gehütetes Geheimnis: Das Kochwasser deiner Gemüse ist ein wahrer Verbündeter für deine Küche un...

Samen und Kerne: klein und voller Ressourcen

Du liebst Früchte und Gemüse bis zum Ende… bis zu ihren Samen und Kernen? Diese kleinen Elemente werden viel zu oft w...

Klimakterische Früchte und Gemüse: Sie haben einen langen Atem… und eine clevere Reifung

Hier ist ein etwas sperriges, aber super nützliches Wort: "klimakterische" Früchte und Gemüse. Keine Sorge, das ist k...

Die Top 5 Gemüse zum Fermentieren zu Hause

Episode 3/5 - Sie sind vielleicht nicht die Stars in der Gemüseabteilung, aber einmal im Glas, stehlen sie die Show. ...